.
Ausgabe 6 Teil BKiel, 30. Juni 2025
I. Pfarrstellenausschreibungen
Freie Stellen für Pastorinnen und Pastoren der Nordkirche
Auf der Webseite www.stellenvermittlung-nordkirche.de finden Sie eine stets aktuelle und vollständige Übersicht aller ausgeschriebenen Pfarrstellen.
Auf die Pfarrstellen der Nordkirche können sich Pastorinnen und Pastoren (w, m, d) bewerben, die in einem Dienstverhältnis zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland stehen, bzw. ordinierte Pastorinnen und Pastoren, die über die Anstellungsfähigkeit in einer der Gliedkirchen der EKD verfügen oder in einem Dienstverhältnis zu einer solchen stehen, wenn ihnen zuvor durch das Landeskirchenamt das Bewerbungsrecht zuerkannt wurde. Bitte achten Sie auf die Hinweise in den einzelnen Ausschreibungen!
Gemeindepfarrstellen:
- gemeinsame Pfarrstelle Ev.-Luth. Christus-Kirchengemeinde Bukow und Ev.-Luth Kirchengemeinde Westenbrügge, Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg (100 Prozent), Bewerbungsende 31. August 2025.Az.: 20 Neubukow und Westenbrügge – P Ha
- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Drelsdorf, Ev.-Luth. Kirchenkreis Nordfriesland (100 Prozent), Bewerbungsende 31. August 2025.Az.: 20 Drelsdorf – P Ha
- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Goldberg-Dobbertin, Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg (75 Prozent), Bewerbungsende 25. August 2025.Az.: 20 Goldberg-Dobbertin – P Ha
- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hooge, Ev.-Luth. Kirchenkreis Nordfriesland (50 Prozent), Bewerbungsende 31. Juli 2025.Az.: 20 Hooge – P Ha
- 3. Pfarrstelle Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kropp, Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg (100 Prozent), Bewerbungsende 28. August 2025.Az.: Kropp (3) – P Sa
- Ev.-Luth. Sonnenkamp-Kirchengemeinde Neukloster, Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg (100 Prozent), Bewerbungsende 4. August 2025.Az.: 20 Sonnenkamp Neukloster – P Ha
- 2. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nieharde, Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg (100 Prozent), Bewerbungsende 31. Juli 2025.Az.: 20 Nieharde (2) – P Sa
- 2. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Kiel-Neumühlen-Dietrichsdorf (50 Prozent), und Dienstauftrag für pfarramtliche Dienste in der Region (50 Prozent), Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein (100 Prozent) Bewerbungsende 15. August 2025.Az.: 20 Paul Gerhardt Neumühlen-Dietrichsdorf (2) – P Ha
- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Pokrent-Groß Brütz, Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg (100 Prozent), Bewerbungsende 31. August 2025.Az.: 20 Pokrent-Groß Brütz – P Ha
- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rickling, Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein (75 Prozent), Bewerbungsende 31. August 2025.Az.: 20 Rickling (1) – P Ha
- Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin, Dompredigerin bzw. Domprediger für die Pfarrstelle Schloss Schwerin, Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg (100 Prozent), Bewerbungsende 25. August 2025.Az.: 20 Schloß Schwerin – P Ha
Pfarrsprengelstellen:
- 3. Pfarrstelle des Pfarrsprengels Basthorst, Kuddewörde, Sahms, Schwarzenbek und Siebeneichen (100 Prozent), Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, Bewerbungsende 11. August 2025.Az.: 20 Basthorst, Kuddewörde, Sahms, Schwarzenbek und Siebeneichen (3) (Pfarrsprengel) – P Sto
- 3. Pfarrstelle des Pfarrsprengels St. Petri-Harrislee, Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg (100 Prozent), Bewerbungsende 15. September 2025.Az.: 20 Pfarrsprengel St. Petri-Harrislee (3) – P Sa
Kirchenkreispfarrstellen:
- 7. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost für Diakonie und Bildung, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost (100 Prozent), Bewerbungsende 7. September 2025.Az.: 20 Kkr. Hamburg-Ost Diakonie und Bildung (7) – P Sto
- Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg, 3. Pfarrstelle für Vertretungsdienste, Propstei Parchim (100 Prozent), Bewerbungsende 31. Juli 2025.Az.: 20 Kkr. Mecklenburg Vertretungsdienste (3) – P Ha
- Ev.-Luth. Kirchenkreis Nordfriesland, 1. Pfarrstelle für Vertretungsdienste (100 Prozent), Bewerbungsende 31. August 2025.Az.: 20 Kkr. Nordfriesland Vertretungsdienste (1) – P Ha
- Ev.-Luth. Kirchenkreis Nordfriesland, 2. Pfarrstelle für Vertretungsdienste (100 Prozent), Bewerbungsende 31. August 2025.Az.: 20 Kkr. Nordfriesland Vertretungsdienste (2) – P Ha
- Ev.-Luth. Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde, 4. Pfarrstelle zur Dienstleistung mit besonderem Auftrag (100 Prozent), Bewerbungsende 31. Juli 2025.Az.: 20 Kkr. Rendsburg-Eckernförde Dienstleistung mit besonderem Auftrag (4) (Propstei Rendsburg) – P Ha
- Ev.-Luth. Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde, Pastorin bzw. Pastor (m/w/d) zur Besetzung der Pfarrstelle des Kirchenkreises für Vakanzvertretung (100 Prozent), Bewerbungsende 31. Juli 2025.Az.: 20 Kkr. Rendsburg-Eckernförde Vakanzvertretung – P Ha
Pfarrstellen auf landeskirchlicher Ebene:
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Hauptbereich Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog, Ev. Studierendengemeinde (ESG) (100 Prozent), Bewerbungsende 15. August 2025.Az.: 20 ESG Kiel – P Sc
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Prediger- und Studienseminar, Ausbildungsleitung mit dem Schwerpunkt „Innovative und partizipative Gottesdienstkultur“ (100 Prozent), Bewerbungsende 15. August 2025.Az.: 20 Prediger- und Studienseminar Ausbildungsleitung (4) – P Sc
- Evangelisches Militärdekanat (EMilD) Nord, Militärgeistliche bzw. Militärgeistlicher und Leiterin bzw. Leiter des Ev. Militärpfarramtes Kramerhof, (100 Prozent), Bewerbungsende 31. Juli 2025.Az.: 20 Militärseelsorge – P Sc
II. Stellenausschreibungen
Die Stellenausschreibungen für Kirchenmusik, Gemeindepädagogik und alle weiteren Berufsgruppen finden Sie ebenfalls auf der Webseite www.stellenvermittlung-nordkirche.de.
III. Personalnachrichten
Pfarramtliche Personalnachrichten
Ernannt wurden:
mit Wirkung vom 1. September 2025 die Pastorin Friederike Baur-Meyer zur Pastorin der Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zarrentin, Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg;
mit Wirkung vom 1. Oktober 2025 der Pastor Stephan Fey zum Pastor der 1. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Warnemünde, Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg.
Bestätigt wurde:
mit Wirkung vom 1. Juli 2025 bei gleichzeitiger Begründung des Pfarrdienstverhältnisses auf Lebenszeit die Wahl des Pastors Sven Voß zum Pastor der 1. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kellinghusen, Ev.-Luth. Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf.
Berufen wurden:
mit Wirkung vom 1. Juli 2025 bis einschließlich 30. Juni 2031 bei gleichzeitiger Begründung des Pfarrdienstverhältnisses auf Lebenszeit die Pastorin Elina Bernitt in die Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Mecklenburg für Krankenhausseelsorge in Güstrow (KMG Klinikum Güstrow);
mit Wirkung vom 1. Juni 2025 bis einschließlich 31. Mai 2033 der Pastor Henning Ernst in die 3. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein im Zentrum kirchlicher Dienste – Leitung der Telefonseelsorge;
mit Wirkung vom 1. September 2025 bis einschließlich 31. August 2030 der Pastor Michael Galle zum Pastor der 6. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein zur Dienstleistung mit besonderem Auftrag;
mit Wirkung vom 1. Juli 2025 bis einschließlich 30. November 2033 die Pastorin Christine Grossmann in die Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg für Notfallseelsorge;
mit Wirkung vom 1. Juli 2025 bis einschließlich 30. Juni 2026 die Pastorin Stefanie Günther in die 66. Pfarrstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland zur Dienstleistung mit besonderem Auftrag;
mit Wirkung vom 1. August 2025 bis einschließlich 31. Juli 2033 die Pastorin Dr. Gönna Hartmann-Petersen in die Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg für Krankenhausseelsorge in Flensburg (erneute Berufung);
mit Wirkung vom 1. November 2025 bis einschließlich 31. Oktober 2033 die Pastorin Dr. Nina Heinsohn in die 3. Pfarrstelle Ausbildungsleitung am Prediger- und Studienseminar der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland;
mit Wirkung vom 1. August 2025 der Pastor Björn Henkel in die 2. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost für kirchenkreisliche Dienstleistungen;
mit Wirkung vom 1. August 2025 bis einschließlich 30. September 2028 der Pastor Dirk Maleska in die Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg für Religionsunterricht und Religionsgespräche in den Beruflichen Schulen (erneute Berufung);
mit Wirkung vom 1. August 2025 bis einschließlich 29. Februar 2028 der Pastor Dr. Andreas von Maltzahn in die 6. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Mecklenburg für Vertretungsdienste;
mit Wirkung vom 1. August 2025 bis einschließlich 31. Mai 2029 der Pastor Jörn Möller in die 3. Pfarrstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland für das Ökumenewerk (Erneute Berufung);
mit Wirkung vom 1. Oktober 2025 bis einschließlich 31. Dezember 2025 der Pastor Gerhard Pfau, Preetz, in die 3. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Plön-Segeberg für Vertretungsdienste (Erneute Berufung);
mit Wirkung vom 1. Juli 2025 bis einschließlich 30. Juni 2033 die Pastorin Susanne Richter-Naujeck in die Pfarrstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland Kirche im Dialog“ im Hauptbereich Gottesdienst und Gemeinde;
mit Wirkung vom 1. August 2025 bis einschließlich 31. Juli 2033 der Pastor Prof. Dr. Henning Theißen in die Pfarrstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland Leitung des Arbeitsbereiches Evangelische Akademie im Hauptbereich Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog.
Beauftragt wurde:
mit Wirkung vom 1. August 2025 im Rahmen seines Pfarrdienstverhältnisses auf Probe der Pastor Hinnerk Husmann mit der Dienstleistung nach näherer pröpstlicher Weisung im Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg (Auftragsänderung);
mit Wirkung vom 1. September 2025 im Rahmen seines Pfarrdienstverhältnisses auf Probe der Pastor Hinnerk Husmann mit einem gemeindlichen Dienst zur Verwaltung der 2. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig im Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg (Auftragsänderung).
In den Ruhestand versetzt wurden:
mit Wirkung vom 1. Dezember 2025 der Pastor Helmut Gerber;
mit Wirkung vom 1. Dezember 2025 der Pastor Andreas Greve;
mit Wirkung vom 1. Dezember 2025 die Pastorin Annette Gruenagel;
mit Wirkung vom 1. Dezember 2025 der Pastor Michael Hartmut;
mit Wirkung vom 1. November 2025 der Pastor Dirk Jeß;
mit Wirkung vom 1. Dezember 2025 der Pastor Christian Kröger;
mit Wirkung vom 1. August 2025 die Pastorin Carmen Mewes;
mit Wirkung vom 1. Dezember 2025 die Pastorin Jutta Selbmann.
Verstorben im Amt:
Pastorin |
Antje Hanselmann |
geboren am 23. September 1971 gestorben am 10. Mai 2025 |
Antje Hanselmann wurde am 7. Dezember 2003 ordiniert. Nach der Ordination wurde Pastorin Hanselmann zunächst Universitätspfarrerin in Basel/Schweiz. Im Oktober 2006 übernahm sie die Fachliche Leitung des Forums für Zeitfragen in der Kirchlichen Erwachsenenbildung der Reformierten Kirche Basel-Stadt. Im Jahr 2007 kehrte sie in den Dienst der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche zurück und begann dort mit Wirkung vom 1. September 2007 ihren Probedienst mit der Verwaltung der Ökumenischen Regionalpfarrstelle für die Kirchenkreise Angeln, Flensburg und Schleswig. Mit Wirkung vom 1. Mai 2011 wurde ihr die Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg für die Ökumenische Arbeitsstelle dann übertragen. Mit Wirkung vom 1. März 2015 erfolgte die Übertragung der 2. Pfarrstelle der Ev.-Luth. St. Michaelisgemeinde Schleswig bevor ihr dann mit Wirkung vom 1. März 2020 die 2. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gaarden übertragen wurde. Mit Wirkung vom 1. März 2022 erfolgte die Übertragung der 1. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland des Studenten- und Hochschulpfarramtes Kiel. Pastorin Antje Hanselmann war von 2010 bis 2012 zunächst Mitglied der Synode der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche und dann von 2012 bis 2018 Mitglied der Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland erinnert sich dankbar an den Dienst von Pastorin Antje Hanselmann. Jesus Christus lasse sie die ewige Herrlichkeit schauen. |
Pastorin |
Heike Tamminga-Boyke |
geboren am 19. Januar 1962 gestorben am 14. April 2025 |
Heike Tamminga-Boyke wurde am 15. Dezember 1991 ordiniert. Nach der Ordination wurde Pastorin Tamminga-Boyke im Probedienst mit Wirkung vom 16. Dezember 1991 mit der Verwaltung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Delve beauftragt, bevor ihr diese Pfarrstelle dann mit Wirkung vom 1. August 1995 übertragen wurde. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1996 erfolgte dann ihre Freistellung für den Dienst in der Militärseelsorge an den Standorten, Eckernförde, Schleswig und Kropp. Mit Wirkung vom 1. September 2008 wurde ihr die Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Eckernförde für Religionsunterricht in der Berufsschule Eckernförde übertragen. Mit Wirkung vom 1. September 2020 erfolgte die Übertragung der 3. Pfarrstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland zur Dienstleistung mit besonderem Auftrag. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland erinnert sich dankbar an den Dienst von Pastorin Heike Tamminga-Boyke. Jesus Christus lasse sie die ewige Herrlichkeit schauen. |
Verstorben im Ruhestand:
Pastor i. R. |
Otto Hitzer |
geboren am 13. April 1936 gestorben am 28. April 2025 |
Otto Hitzer wurde am 3. November 1968 ordiniert. Mit Wirkung vom 1. November 1968 wurde ihm die Pfarrstelle der Kirchengemeinde Trinitatis in Hamburg-Hohenhorst übertragen bevor mit Wirkung vom 1. April 1974 die Übertragung der Kirchengemeinde in Hamburg-Poppenbüttel erfolgte. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1980 wurde ihm die Pfarrstelle der Kirchengemeinde St. Johann Saarbrücken in der Ev. Kirche im Rheinland übertragen. Danach wurde ihm mit Wirkung vom 1. April 1982 die 7. Pfarrstelle der Kirchengemeinde Bad Oldesloe übertragen. Hier wirkte er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand mit Wirkung vom 1. Mai 2001. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland erinnert sich dankbar an den Dienst von Pastor Otto Hitzer. Jesus Christus lasse ihn die ewige Herrlichkeit schauen. |
Impressum
Herausgeberin und Verlag: | ||
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Landeskirchenamt Postfach 3449, 24033 Kiel; Dänische Str. 21–35, 24103 Kiel | ||
Redaktion: Runa Rosenstiel (verantwortliche Redakteurin), Tel.: 0431 9797 864, Annette Thiede, Tel.: 0431 9797 872, Nicole Aaldering, Tel.: 0431 9797 840. | ||
Fax: 0431 9797 869, E-Mail: kabl@lka.nordkirche.de | ||
Das Kirchliche Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich einmal. | ||
Der Redaktionsschluss für die kommenden Ausgaben Teil B ist jeweils: | Erscheinungsdatum | |
für die 7. Ausgabe 2025: | Mi, 16. Juli | 31. Juli 2025, |
für die 8. Ausgabe 2025: | Fr, 15. August | 31. August 2025, |
für die 9. Ausgabe 2025: | Di, 16. September | 30. September 2025. |
ACHTUNG: Wir bitten die externen Textlieferanten aus den Kirchenkreisen etc. um Beachtung der Bearbeitungszeiten im Landeskirchenamt; hierfür müssen die Texte jeweils etwa eine Woche vor den genannten Schlussterminen bei der zuständigen sachbearbeitenden Stelle vorliegen. In Fällen, in denen Ehrenamtliche mit ihren privaten Kontaktdaten genannt werden, ist es nötig, sich eine Einwilligung bestätigen zu lassen. Ein Muster dafür finden Sie auf www.datenschutz-nordkirche.de. | ||
Das Fachinformationssystem Kirchenrecht bietet unter der Internet-Adresse www.kirchenrecht-nordkirche.de die Möglichkeit zur Online-Recherche in früheren Jahrgängen des Kirchlichen Amtsblattes – auch der Vorgängerkirchen – ab 1919 bis heute. Der Zugang ist kostenlos. Aus dem Fachinformationssystem Kirchenrecht können Ausgaben heruntergeladen und ausgedruckt werden. |